Neues aus der Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr Kitzingen 2023
Die Drehleiter - bis zu 30 Meter ausfahrbar bietet sie viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Von der Menschrettung aus Brandobjekten über die Bekämpfung von Feuern aus großen Höhen bis zur Rettung aus Tiefen ist sie einsetzbar. Für uns Grund genug, die Drehleiter bei unserer letzten Übung unter die Lupe zu nehmen. Angefangen bei der Gerätekunde der auf dem Fahrzeug verlasteten Ausrüstung, beschäftigten wir uns auch mit Einsatzszenarien. Anschließend probierten wir die Gerätschaften wie das Wendestrahlrohr und die Tragenhalterung praktisch aus, wobei uns die Jugendwarte einige wichtige Grundsätze erklärten. Im Anschluss nutzten wir die Möglichkeit und fuhren bei Sonnenschein und blauem Himmel nach oben, um unsere Höhentauglichkeit zu testen und die Aussicht zu genießen.
Zur quartalsweisen Stadtteilübung trafen sich heute Abend die Jugendlichen der Stadtfeuerwehr sowie der Stadtteile in Kitzingen. Gemeinsam wurde der Umgang mit der Wärmebildkamera geübt. Im vernebelten Keller konnte jeder der Jugendlichen eine Person mit der Kamera suchen.
Eine weitere Station erforderte etwas geschickt und vor allem Teamwork.
Gemeinsam wurde die Aufgabe mit Bravour gelöst
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hoheim beschäftigten wir uns bei dieser Übung mit dem Umgang mit der Steckleiter. Zunächst wiederholten wir allgemeinte Hinweise im Umgang mit dieser Leiter, wie beispielsweise das korrekte Entnehmen vom Fahrzeugdach, die Sicherung beim Verbinden der Leiterteile und beim Aufstellen sowie das richtige Aufrichten. Anschließend übten wir dies in der Praxis und stellten die Steckleiter, mit der wir bis in das 2. Obergeschoss eines Gebäudes kommen können, an unserem Schlauchturm auf.
Feingefühl, Geschick, technisches Verständnis und Teamarbeit sind nicht nur Begriffe, die in der Jugendfeuerwehr nötig sind, sondern waren bei unserer letzten Übung auch praktisch gefragt. Es galt, einen Parcours zu bewältigen, den unsere Jugendwarte vorbereitet hatten. Besonders war hierbei, dass der Weg nur mittels unserer hydraulischen Rettungsgeräte zu bewältigen war. Beim Aufnehmen, Ablassen und Übergeben der verschiedenen Gegenstände mussten wir auf die richtige Bedienung achten, um den Parcours zu bewältigen. Jeder von uns wurde in verschiedenen Positionen tätig, um alle Abläufe zu üben und diverse Aufgaben zu erfüllen, sodass jeder seinen Spaß dabei hatte.
Am heutigen Samstag fanden in unserem Gerätehaus die Prüfungen im Rahmen der Modularen Truppausbildung für die Feuerwehren der VG Kitzingen statt. Zunächst stellten sich über 46 Teilnehmende der Zwischenprüfung, die gleichzeitig den Abschluss ihrer Grundausbildung darstellt. Hierauf hatten sie sich in den letzten Monaten intensiv vorbereitet, sodass alle Teilnehmer die theoretische wie auch praktische Prüfung bestanden haben. Hierunter waren auch vier aktive bzw. ehemalige Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr, denen wir besondern zum Bestehen gratulieren.
Am vergangenen Freitag fand unsere vierteljährliche Jugendstadtteilübung gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Repperndorf, Sickershausen und Hoheim statt.
Unsere Jugendwarte hatten sich wieder verschiedene Stationen überlegt, die wir in Gruppen abwechselnd absolvierten. Zunächst wiederholten wir einige Stiche und Knoten, die wir zum einen immer wieder brauchen und die vor allem für die folgenden Übungen wichtig waren.
So ging es anschließend zunächst zur Stationsausbildung "Halten und Rückhalten". Hier erklärten uns die Jugendwarte aus Kitzingen, wie man sich und andere bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (z.B. einer Dachkante) sichern kann.
Anschließend wartete die Station der Jugendwarte aus Sickershausen auf uns, wo wir den sogenannten Leiterhebel übten. Dieser ermöglicht es uns, eine Trage mit Hilfe einer Steckleiter abzulassen. Dies ist vor allem dann nötig, wenn ein Transport über das Treppenhaus oder die Drehleiter nicht möglich ist. Nach zwei Stunden hatten wir dann alle Stationen absolviert und unser Wissen in diesem Bereich wieder aufgefrischt.
Wenn auch Du bei der nächsten Jugendstadtteilübung dabei sein willst, schreibe uns einfach eine Nachricht